Sie laufen von zu Hause weg, weil die Zustände in der Familie untragbar sind. Entweder, weil die Eltern sich scheiden ließen, weil es Konflikte mit den Stiefeltern gibt, sie von Eltern oder Stiefeltern auf die Straße gesetzt wurden, sie als Waisen keine Unterstützung von Anverwandten bekommen oder die Familien schlicht so arm sind, dass sie sie nicht ernähren können.
Man schätzt, dass in Tansania ca. 400.000 Kinder auf der Straße leben (The Citizen).
Auf der Straße werden viele Kinder alkohol-, lösungsmittel- und drogenabhängig. Oft werden sie misshandelt und werden kriminell.
Im Jahr 1996 hatten wir zum ersten Mal eine Weihnachtsfeier organisiert, zu der wir Kinder von der Straße einluden. Wir waren nur wenige Erwachsene und auch nur eine Handvoll Kinder, aber wir trafen uns weiter mit ihnen, jeden Samstag auf dem Sportplatz der Upanga Primary School in Dar es Salaam. Nach einem Jahr war die Gruppe auf mehr als einhundert obdachlose und Kinder angewachsen.